2022,  AV Dr. Thomas Kuhlmann,  Eigenentwürfe

Heiden-Kammer

Im rückwärtigen Teil des Friedhofes befindet sich ein kleines Gebäude, das im 19. Jhd. aufwendig restauriert wurde und das in Thomasroda im Volke seit alters die »Heiden-Kammer« genannt wird. Hier lagern die Gebeine von Menschen aus der frühen Zeit der Stadt, nach der Gründung des Herzogthums Thüringen durch die Merowinger und wohl noch vor der Missionierung durch Bonifatius im 8. Jhd. Diverse Umbauten stammen dann aus karolingischer Zeit. Dieses Ossarium in seinen Ursprüngen also noch aus germanischer Zeit ist stets ein besonderer Anziehungspunkt für Mediävisten aus aller Welt. Auf der Westseite wurde später im 9. Jhd. folgende uns wohlbekannte altdeutsche Inschrift angebracht, ein Zitat aus dem 2. Merseburger Zauberspruch: bên zi bêna  (Knochen zu Knochen).

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert